Willkommen auf einer besonderen Reise durch Ulm – einer Stadt, die Hermann Hesse nicht nur touristisch, sondern auch literarisch geprägt hat. Mit unserer exklusiven Führung „Wo Hesse Ulm fand“ tauchst du ein in die Welt des Schriftstellers, der Ulm mehr als einmal in seinem Leben literarisch reflektierte.

Was erwartet dich?
- Zitate von Hermann Hesse live im Stadtraum: Authentische literarische Passagen begleiten dich, während du durch Ulms Straßen wandelst. Die Stadt wird zur Bühne seiner persönlichen Sichtweisen.
- Tiefgang durch Kontext: Begleitet wirst du von kundigen Guides, die Hesses Leben, seine Verbindungen zu Ulm, Ulmer Freunde sowie seine Eindrücke aus zweiter Hand lebendig machen.
Warum Ulm für Hesse so bedeutsam war
- In Hesses autobiographischem Reisebericht Die Nürnberger Reise schildert er eindrucksvoll seine Lesung in Ulm im November 1925 – ein literarischer Moment, an dem er Ulm nicht nur betrat, sondern auch verinnerlichte.
- Forscher wie Jan Haag und Bernd Michael Köhler haben Hesses enge Bindung an Ulm aufgedeckt – inklusive seiner Freundschaften zu Persönlichkeiten wie Eugen Link und Eugen Zeller. Diese Beziehungen boten Inspiration und kulturelle Nähe, die über eine oberflächliche Begegnung hinausgingen.
Ablauf des Rundgangs
- Start an der VH-Ulm – symbolträchtiger Ort des Nachdenkens und der Bildung.
- Literarische Stationen entlang historischer Orte – an ausgewählten Plätzen rezitiert der Guide Hesse-Zitate und erläutert den Hintergrund.
- Einkehr in stimmungsvolle Orte – wie im Kreise seiner Freunde – um persönliche Gedanken Hesses in einem atmosphärischen Ambiente nachzuspüren.
- Abschluss mit Reflexion – in der Schwarzen Henne wird bewusst innegehalten und Hesses Perspektive auf Ulm – „Was hat ihn bewegt?“ – greifbar gemacht.
Für wen ist diese Führung ideal?
- Für alle, die Hesse nicht nur lesen, sondern seine Präsenz in der Stadt spüren möchten.
- Für Literatur-, Geschichts- und Philosophiefans, die Ulm durch eine neue, poetische Brille erleben wollen.
- Für Besucher, die sich nicht mit Oberflächlichem zufriedengeben, sondern nach emotionaler Tiefe und kultureller Verankerung suchen.
Fazit
„Wo Hesse Ulm fand“ ist keine gewöhnliche Stadtführung – sie ist ein Eintauchen in die Zwischentöne einer Stadt, die Hermann Hesse in Text und Freundschaft verstand. Ulm wird zur Bühne der Seele des Dichters – und du bist hautnah dabei, spürst die Verbindung zwischen Wort und Stadt. Ein Erlebnis, das Kurzweile mit Tiefe verbindet – und Futter fürs Hirn liefert.