Der richtige Zeitpunkt für die Ausbildung zum Kairos Trainer
Kairos ist der altgriechische Begriff für die günstige Gelegenheit, den rechten Zeitpunkt. Zu wissen, wann ein Mensch am meisten Energie für eine bestimmte Aufgabe im (Berufs-)Leben hat, kann die entscheidenden Impulse über Erfolg oder Nicht-Erfolg eines Projekts geben. Der Zertifikatslehrgang Kairos-Wissenschaft vermittelt in drei Modulen theoretisches Kairos-Wissen und praktische Anwendungsmöglichkeiten in Coaching, Beratung oder Trainings. Seit März 2014 ist die Ausbildung zum Kairos-Traine SHB-zertifiziert. Dr. Karl Hofmann, Gründer des Instituts für Kairologie in Neusäß bei Augsburg sowie Entwickler und Referent des Lehrgangs, und Kairos-Trainer Gerd Xeller, erläutern ihr Konzept.
Herr Dr. Hofmann, was unterscheidet einen Kairos-Trainer von anderen Trainern?
Training und Beratung mit Kairos geht über die ganze bekannte Methodenwelt hinaus. Um den Kairos zu wissen heißt zu wissen, dass unsere menschliche Zeit mehr ist als ein leerer, offener Chronos-Raum und mehr ist als subjektives Zeiterleben. Sie ist gleichsam formatiert und weist eine innere Dynamik auf. Mit Hilfe eines Kairogramms kann der Kairos-Berater klären, wo in seiner Geschichte ein Mensch, ein Unternehmen wirklich steht und wann die größte Energie für eine bestimmte Aufgabe zur Verfügung steht. Kairos-Trainer helfen, den eigenen Navigator zu verstehen, der jeden optimal in Beziehung zum Ganzen seiner Entfaltung führen möchte.
An wen richtet sich der Zertifikatslehrgang?
An jeden, der die Dynamik seines Lebens verstehen will, besonders aber an jene, die im Bereich Coaching oder in einer Führungsposition tätig sind. Als Workload sind 180 Stunden veranschlagt, das entspricht 6 Credit-Points an der Universität. Ab sofort ist es möglich, das Hochschulzertifikat für den Abschluss „Kairos-Coach, Kairos-Berater und Kairos-Trainer gem. HOKsys® (SHB)“ zu erwerben.
Welches sind die inhaltlichen Schwerpunkte?
Die Hauptsache ist zu verstehen, dass jeder Mensch wesentlich kreativ ist. Wie er mit seiner Wirklichkeit in Beziehung geht und eins ist, hängt ständig von der Dynamik seiner schöpferischen Kräfte ab. Die Klärung der eigenen Stärken und Aufgaben und deren Entfaltung stehen im Mittelpunkt einer Kairos-Analyse. Dann lernen die Teilnehmer, welchen praktischen Nutzen Führungskräfte, Unternehmen oder Gruppen haben, wenn sie ihre Aktivitäten auf ihre Kairos-Energie ausrichten. Das geschieht in der Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Kunstfertigkeit. Denn die Auswertung der Analysedaten erfordert einiges an Übung und Erfahrung.
An Ihrem Institut für Kairologie beschäftigen Sie sich seit Jahren mit dem Thema Kairos. Was treibt Sie an?
Wir sehen es als unsere Aufgabe, den praktischen Nutzen des neuen Kairos-Wissens deutlich zu machen. Dazu erforschen wir die Sachverhalte genauer und machen sie anderen zugänglich. Wir erstellen persönliche und unternehmerische Kairos-Analysen und bilden aus zum Kairos-Trainer. Unsere Vision ist es, zu einem neuen Zeitverständnis des Menschen zu gelangen.
Herr Xeller, Sie sind einer der zwanzig Kairos-Berater in Deutschland. Was fasziniert Sie am Kairos?
Für mich ist das Spannende: Es ist eine Wissenschaft von der menschlichen Zeitdynamik, in die sich vorhandenes Wissen integrieren lässt. Ich habe eine Ausbildung zum Organisationsaufsteller und kann jetzt viel exakter arbeiten. Die Kairos-Analyse als Diagnoseinstrument ist ein mächtiges Positionierungssystem: Wo stehe ich im Moment und was entspricht meinem Potential für aktuelle und zukünftige Ansprüche? Der Kairos stellt den Menschen wirklich in den Mittelpunkt. Fürs Unternehmen ist dies ebenso bedeutsam, die Potenziale der Mitarbeiter zu kennen und exakter zu bündeln. Strategische Entscheidungen können treffsicherer durch kairologisches Abprüfen getroffen werden. Es gibt einfach sehr viele Einsatzmöglichkeiten der Kairologie, und das Schöne ist: Wir sind erst ganz am Anfang!
Weitere Informationen erhalten Sie unter oder seminar@xeller-training.de.